We also advise on anti-semitic incidents in school contexts. Please contact us.
Wir sind einfach zu erreichen. Unsere Meldestelle dokumentiert rechte Gewalt und menschenfeindliche Übergriffe. Am einfachsten kannst du uns deinen Fall über unsere Meldeplattform schildern. Du kannst dich als betroffene Person, aber auch als Zeug*in von Vorfällen melden. Die Meldestelle arbeitet anonym, unabhängig und kostenfrei.
Wir erfassen rechte Gewalt in all ihren verschiedenen Formen und unterschiedlichen Tatmotiven: antisemitische, rassistische und andere menschenfeindliche Angriffe, Beleidigungen, Bedrohungen, gezielte Sachbeschädigungen, psychische Gewalt, Mobbing und verletzendes Verhalten können bei uns gemeldet werden.
Wir dokumentieren. Die eingehenden Meldungen können in ein umfassendes Lagebild über die Dimensionen rechter Gewalt und Anfeindungen in Rheinland-Pfalz einfließen. Das Lagebild hilft dabei, gesellschaftliche Entwicklungen in Zusammenhang mit den Auswirkungen auf Betroffene von rechten und menschenverachtenden Übergriffen abzubilden. Vorfälle werden nur bei Zustimmung der Betroffenen dokumentiert und gegebenenfalls öffentlich gemacht.
Wir vermitteln Beratung. Auf Wunsch vermitteln wir direkt an die Beratungsstelle für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt m*power oder an weitere passende Beratungsangebote.
Auf Wunsch vermittelt die Meldestelle direkt an die Beratungsstelle für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt m*power oder an weitere passende Beratungsangebote.
Jetzt melden